Zum Start zugelassen sind nur Seifenkisten, welche die sicherheitstechnische Abnahme des Veranstalters bestehen.
Der Veranstalter lehnt auch nach der sicherheitstechnischen Abnahme jede Haftung aus
allfälligen Mängeln an der Seifenkiste ab.
Die Seifenkiste muss so konstruiert sein, dass alle nachfolgend beschriebenen Teile ohne
aufwändige Demontage kontrolliert werden können
Wagenaufbau
- Das Bodenbrett muss aus einer geschlossenen Platte bestehen
- Die Gesamtbreite darf 90 cm nicht überschreiten
- Die Gesamtlänge darf 200 cm nicht überschreiten
- Die Bodenfreiheit muss mindestens 9 cm betragen und darf 12 cm nicht überschreiten (Messung bei aufgesessenem Fahrer)
- Ein- und Vorrichtungen zur Höhenverstellung vor und während den Rennläufen sind
untersagt. - Das Gewicht der Seifenkiste darf ohne Fahrer das Gewicht von 80Kg nicht
überschreiten
Fahrersitz
- Der Fahrersitz muss eine Rückenlehne von mind. 12 cm Höhe aufweisen
- Der Fahrersitz muss mit dem Bodenbrett fest verbunden sein (arretierbare Verstellung erlaubt)
Bremsen
- Die Bremsen müssen durch die Füsse betätigt werden
- Bei der mechanischen Übertragung der Bremskraft ist ein Drahtseil von mind. 2,5 mm Durchmesser zu verwenden
- Bei voll betätigter Bremse müssen mind. beide Hinterräder blockieren
- Das Betätigen der Bremse darf das Lenken nicht beeinträchtigen
Lenkung
- Die Lenkung muss in die Richtung einschlagen, in die das Lenkrad gedreht wird
- Die Übertragung vom Steuerrad zum Lenksystem kann auf verschiedene Arten
erfolgen (Seilzug, Zahnstangen, Gestänge) - Zur Übertragung der Lenkkraft per Seilzug ist ein Drahtseil von mind. 2,5 mm Durchmesser zu verwenden
- Der Radeinschlag muss so begrenzt sein, dass die Räder nicht mit dem Fahrzeug in
Berührung kommen - Lenkungsdämpfer und Lenkungshilfen jeglicher Art dürfen nicht verwendet werden
- Wenn eine Mittelpunktlenkung verbaut ist, sind nur durchgehende Stahl- oder
Chromstahlachsen mit mind. 18 mm Durchmesser erlaubt - Beim Blockieren der lenkbaren Achsen darf die Lenkung auch unter voller
Krafteinwirkung nicht verrutschen
Achsen/Räder
- Es sind nur Achsen aus Stahl oder Chromstahl erlaubt
- Das Rad muss aussen mit einer Sicherungsmutter auf die Achse gesichert werden
- Die Räder müssen spielfrei auf die Achsen passen und mit Radlagern gefertigt sein
- Die Seifenkisten dürfen vorne wie hinten eine Federung aufweisen, die verwendeten
Federungselemente dürfen jedoch nur auf Druck beansprucht werden
Mechanik aller sicherheitsrelevanten Teile (Achsen, Bremsen, Lenkung, Sitz, Karosserie etc.)
- Sämtliche sicherheitsrelevanten Teile müssen mit durchgehenden Schrauben und
Sicherungsmuttern oder gekonterten Muttern oberhalb der Bodenplatte befestigt sein - Seilspanner müssen zuverlässig gegen Selbstlockerung gesichert sein
- Seilumlenkrollen müssen mit einem Seilabwurfschutz versehen sein
- Seilrollenträgerplatten müssen mit mindestens zwei durchgehenden Schrauben und
Sicherungsmuttern befestigt sein
Allgemeiner Zustand
- Alle sicherheitsrelevanten Materialien und Teile müssen qualitativ hochwertig und
einwandfrei verbaut sein
Nicht erlaubt sind
- Vorstehende spitze oder scharfkantige Teile der Karosserie und des Innenraums,
welche bei einem Unfall die Zuschauer und/ oder den Fahrer verletzen könnten.
(Nicht abgerundete Blechteile, überlange Schrauben usw…) - Nägel und Holzschrauben als tragendes Befestigungselement
- Vorrichtungen, welche das Starten erleichtern oder die Beschleunigung unterstützen
Download: Baureglement
Stand: 12.01.2025